• WEITERBILDUNGSANGEBOTE
    • KRANBERECHNUNG, KONSTRUKTION UND STEUERUNG
    • KRANTYPEN
    • GEPRÜFTER UND QUALIFIZIERTER PRÜFSACHVERSTÄNIGER KRANE
    • GEPRÜFTE UND QUALIFIZIERTE BEFÄHIGTE PERSON FÜR KRANE (KRANSACHKUNDIGER)
    • QUALIFIZIERTE PERSONEN KRAN
  • INFORMATIONEN
  • HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Berechnung von Lastaufnahmemitteln

Anwendung einer Software zur Berechnung von Brückenkranen nach EN 13001 und EN 15011

Auslegung von Wellen für Krane nach EN 13001-3-8

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Offshore-Krane

Brücken- und Portalkrane

Elektrische Ausrüstung von Kranen

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK)

Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen

Fahrzeugkrane

Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Auslegung von Kranhaken nach EN 13001-3-5

Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen

Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 – Berechnung von Brücken- und Portalkranen

Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Bau und Betrieb von Krananlagen – Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften

Sichere Steuerung an Krananlagen – entsprechend EN ISO 13849

Turmdrehkrantagung

Ladekrantagung

Laufrad/Schiene-Kontakte für Brücken- und Portalkrane

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

Kraftgetriebene Hubwerke

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Weitere Angebote

  • Auslegung von Wellen für Krane nach EN 13001-3-82. Juni 2023 - 2:01
  • Brücken- und Portalkrane2. Juni 2023 - 2:01
  • Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau2. Juni 2023 - 2:01
  • Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand2. Juni 2023 - 2:01
  • Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen2. Juni 2023 - 2:01
  • Offshore-Krane2. Juni 2023 - 2:01
  • Berechnung von Lastaufnahmemitteln2. Juni 2023 - 2:01
  • Auslegung von Kranhaken nach EN 13001-3-52. Juni 2023 - 2:01

Ihre Ansprechpartnerin:

Dipl.-Kffr. Ute Jasper
Tel: 0201/1803-239
Fax: 0201/1803-263
E-Mail: u.jasper@hdt.de

Haus der Technik e.V.

Hollestr. 1, 45127 Essen
Tel: 0201/1803-1 (Zentrale)
Fax: 0201/1803-269 (Zentrale)
E-Mail: hdt@hdt.de
Internet: www.hdt.de

Hilfe und Informationen

Telefonische Unterstützung und
Beratung unter: 0201/1803-1

mo – do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
freitags 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Service

Anmeldung
Adressservice
DB-Veranstaltungsticket
Bildungsscheck
Newsletter abonnieren

© Haus der Technik e. V. • Impressum • Datenschutz
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
Nach oben scrollen